André Berbuer
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Zertifizierter Restrukturierungs- und Sanierungsexperte (RWS)
André Berbuer ist bei KAISER & SOZIEN im Bereich des Insolvenzrechts sowie im Handels- und Gesellschaftsrecht tätig. Neben der Mitarbeit in der Abwicklung von Regelinsolvenzverfahren und der Begleitung von Restrukturierungen berät und vertritt Herr Berbuer regelmäßig Insolvenzverwalter – aber auch Dritte – in Insolvenzanfechtungsprozessen sowie in Angelegenheiten der Geschäftsführer- und Organhaftung. Im Handels- und Gesellschaftsrecht ist Herr Berbuer zudem sowohl mit der Gestaltungsberatung als auch mit der prozessualen Vertretung befasst. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Bereich der Steuerberater- und Wirtschaftsprüferhaftung. Herr Berbuer ist seit 2019 Partner der KAISER & SOZIEN Partnerschaft, aber nicht im Sinne des Partner§§.
Melden Sie sich bei mir:
+49 761 70394-43
andre.berbuer@kaisersozien.de
seit 2019 | Partner, nicht im Sinne des Partner§§ |
2017 | Ernennung zum Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht |
seit 2014 | KAISER & SOZIEN Partnerschaft mbB |
2014 | Zulassung als Rechtsanwalt |
2012 – 2014 | Referendariat am Landgericht Offenburg |
2004 – 2012 | Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg |
Aufsätze
„Jahresabschlusserstellung für Mandanten in der Krise – mögliche Auswege aus der Haftung“
Eisenhardt/Berbuer DStR 2017, 2075
„Die Haftungsklage aus § 64 GmbHG auf Grundlage der aktuellen Rechtsprechung des II. Zivilsenats“
Berbuer NZI 2018, 919
„Die Ersetzung des Abschlussprüfers in der Insolvenz der Berichtsfirma“
Kaiser / Berbuer, ZIP 2017, 161ff.
„Einige Gedanken zur Verjährung des (statuarischen) Agios bei der GmbH“
Kaiser / Berbuer, GmbHR 2017, 732ff.
„Mahnkosten als Verzugsschaden - Gestaltungsmöglichkeiten und rechtliche Grenzen“
ZJS 2014, 1ff.
„Inkongruenz durch Drohung des Gläubigers nicht nur bei Drohung mit Zwangsvollstreckung oder Insolvenzantrag?“
NZI 2016, 717ff.
Vorträge
„Verschärfte Haftung von Steuerberatern und Bilanzerstellern in der Krise des Mandanten“
AK Inso Köln, 03.04.2018
„Die Haftungsklage aus § 64 GmbHG auf Grundlage der aktuellen Rechtsprechung des II. Zivilsenats“
AK Inso OWL/Bielefeld, 13.06.2018
„Aktuelle Neuerungen im Bauinsolvenzrecht“
Mandantenveranstaltung Kaiser & Sozien, Freiburg, 14.07.2017
„Verschärfte Haftung von Steuerberatern und Bilanzerstellern in der Krise des Mandanten // Honoraranfechtung und Honorarsicherung in der Insolvenz des Mandanten“
Mandantenveranstaltung Kaiser & Sozien, Freiburg, 23.06.2017
„Neue (höhere) Anforderungen der Rechtsprechung bei der Bilanzierung in der Krise der Gesellschaft. // Die Entscheidung des BGH vom 26.01.2017 und ihre möglichen Folgen für die Praxis“
39. Reutlinger Insolvenz-Forum, Reutlingen, 28.04.2017
„Insolvenzrecht & Insolvenzanfechtung - Besondere Risiken (auch) für die Immobilienwirtschaft“
Immobilienverband ivd, ivd Profitreffen, Freiburg, 08.12.2016
„Rechte der Gläubiger im Insolvenzverfahren“
Mandantenveranstaltung Kaiser & Sozien, Freiburg, 29.01.2016
Dozententätigkeit
„Verschärfte Haftung von Steuerberatern und Bilanzerstellern in der Krise des Mandanten“
DStI (Deutsches Steuerberaterinstitut) im Rahmen der Pflichtfortbildung der Fachberater für Restrukturierung und Unternehmensplanung
seit 2019
Partner, nicht im Sinne des Partner§§.
2017
Ernennung zum Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
seit 2014
KAISER & SOZIEN Partnerschaft mbB
2014
Zulassung als Rechtsanwalt
2012 – 2014
Referendariat am Landgericht Offenburg
2004 – 2012
Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg
Aufsätze
„Jahresabschlusserstellung für Mandanten in der Krise – mögliche Auswege aus der Haftung“
Eisenhardt/Berbuer DStR 2017, 2075
„Die Haftungsklage aus § 64 GmbHG auf Grundlage der aktuellen Rechtsprechung des II. Zivilsenats“
Berbuer NZI 2018, 919
„Die Ersetzung des Abschlussprüfers in der Insolvenz der Berichtsfirma“
Kaiser / Berbuer, ZIP 2017, 161ff.
„Einige Gedanken zur Verjährung des (statuarischen) Agios bei der GmbH“
Kaiser / Berbuer, GmbHR 2017, 732ff.
„Mahnkosten als Verzugsschaden - Gestaltungsmöglichkeiten und rechtliche Grenzen”
ZJS 2014, 1ff.
„Inkongruenz durch Drohung des Gläubigers nicht nur bei Drohung mit Zwangsvollstreckung oder Insolvenzantrag?“
NZI 2016, 717ff.
Vorträge
„Verschärfte Haftung von Steuerberatern und Bilanzerstellern in der Krise des Mandanten“
AK Inso Köln, 03.04.2018
„Die Haftungsklage aus § 64 GmbHG auf Grundlage der aktuellen Rechtsprechung des II. Zivilsenats“
AK Inso OWL/Bielefeld, 13.06.2018
„Rechte der Gläubiger im Insolvenzverfahren“
Mandantenveranstaltung Kaiser & Sozien, Freiburg, 29.01.2016
„Insolvenzrecht & Insolvenzanfechtung - Besondere Risiken (auch) für die Immobilienwirtschaft“
Immobilienverband ivd, ivd Profitreffen, Freiburg, 08.12.2016
„Neue (höhere) Anforderungen der Rechtsprechung bei der Bilanzierung in der Krise der Gesellschaft. // Die Entscheidung des BGH vom 26.01.2017 und ihre möglichen Folgen für die Praxis“
39. Reutlinger Insolvenz-Forum, Reutlingen, 28.04.2017
„Verschärfte Haftung von Steuerberatern und Bilanzerstellern in der Krise des Mandanten //Honoraranfechtung und Honorarsicherung in der Insolvenz des Mandanten“
Mandantenveranstaltung Kaiser & Sozien, Freiburg, 23.06.2017
„Aktuelle Neuerungen im Bauinsolvenzrecht“
Mandantenveranstaltung Kaiser & Sozien, Freiburg, 14.07.2017
Dozententätigkeit
„Verschärfte Haftung von Steuerberatern und Bilanzerstellern in der Krise des Mandanten“
DStI (Deutsches Steuerberaterinstitut) im Rahmen der Pflichtfortbildung der Fachberater für Restrukturierung und Unternehmensplanung